
We are searching data for your request:
Upon completion, a link will appear to access the found materials.
Schließen
Titel: Joséphine de Beauharnais, Kaiserin der Franzosen, 1805.
Autor: GERARD, Baron François (1770 - 1837)
Erstellungsdatum : 1808
Datum angezeigt: 1805
Maße: Höhe 28 - Breite 27
Technik und andere Indikationen: Das Original dieses Gemäldes wurde 1807 bei GERARD in Auftrag gegeben und im Salon von 1808 präsentiert. Öl auf Leinwand
Speicherort: Website des Nationalmuseums des Schlosses von Versailles (Versailles)
Kontakt Copyright: © Foto RMN-Grand Palais
Bildreferenz: 89EE60 / MV 4860
Joséphine de Beauharnais, Kaiserin der Franzosen, 1805.
© Foto RMN-Grand Palais
Erscheinungsdatum: April 2014
Historischer Zusammenhang
Marie-Josèphe Rose Tascher de la Pagerie (1763-1814) wurde in Martinique in eine Familie geboren, die sich seit einem halben Jahrhundert auf den Inseln niedergelassen hatte. Ihr Fehlverhalten während Napoleons Abwesenheit während des ägyptischen Feldzugs brachte sie an den Rand einer Scheidung.
1804 zur Kaiserin gekrönt, litt sie unter dem Hass des Bonaparte-Clans. Dank der zwei Millionen Dollar, die ihr jedes Jahr vom Finanzministerium gezahlt wurden, lebte sie fortan in einer goldenen Altersteilzeit im Château de la Malmaison, das sie 1799 erworben hatte.
Bildanalyse
Die Kaiserin trägt hier das Krönungskleid. Es wurde wie das des Kaisers von Isabey und Percier entworfen und enthielt "einen großen lila Samtmantel mit goldenen Bienen (22,60 m lang), der vom Modehaus Leroy hergestellt wurde. und Rimbaud; In der Stickerei befinden sich Lorbeer-, Eichen- und Olivenzweige, die den Buchstaben "N" umgeben. Das Futter und die Grenze sind in Hermelin. Der Mantel wird über die linke Schulter gebunden und von einem Gürtelclip auf der linken Seite getragen. Das Kleid ist mit goldenen Bienen übersät. Das Oberteil und die Oberseite der Ärmel sind mit Diamanten angereichert (…). Die Tiara, die Halskette und die Ohrringe sind aus gravierten Steinen, umgeben von Brillanten. Der Kragen ist aus goldener Lamé-Spitze. “(Revue du Souvenir Napoléonien, 59. Jahr, Nr. 406, S. 63). Neben der Kaiserin ruht auf einem Kissen die Krone aus Gold, farbigen Steinen und Perlen, das Werk der Juwelierin Marguerite. Der 1805 vom großen Tischler Jacob-Desmalter hergestellte Thronsessel befindet sich heute im Château de Fontainebleau.
Interpretation
Das Original dieses Gemäldes, das ebenfalls in Fontainebleau aufbewahrt wird, wurde 1807 von Gérard in Auftrag gegeben und im Salon von 1808 gezeigt. Dies ist eine kleine Nachbildung, die aus dem Atelier des Künstlers stammt. C. P. Landon, in seinem Annalen des Museums, Salon von 1808schreibt: "Das Porträt von H. M. Empress sollte in der ersten Reihe zitiert werden. Die Wahrheit der Ähnlichkeit, die Weichheit des Ausdrucks, eine anmutige und natürliche Pose, eine korrekte Zeichnung, ein weicher und zarter Pinsel, eine glückliche Harmonie von Ton und Wirkung, das sind die Schönheiten, die das Verdienst dieses Gemäldes ausmachen. . "Landon fängt somit die öffentlichen Auswirkungen der von Napoleon gewünschten Wiederbelebung der monarchischen Pracht vollständig ein. Es gibt viele Exemplare dieses Porträts der Kaiserin im Krönungskostüm. Die Verteilung von Porträts von Souveränen trug offensichtlich dazu bei, die Popularität des Regimes zu begründen.
- Beauharnais (Joséphine de)
- Bonaparte (Napoleon)
- offizielles Porträt
Literaturverzeichnis
Bernard CHEVALLIER, Christophe PINCEMAILLE Kaiserin Josephine Paris, Presses de la Renaissance, 1998 Françoise WAGENER Kaiserin Joséphine: 1763-1814 Paris, Flammarion, 1999
Um diesen Artikel zu zitieren
Robert FOHR und Pascal TORRÈS, "Die Kaiserin Joséphine"
Direkt in dem Zweck
Ich gratuliere, Ihre Idee ist einfach hervorragend
Du hast nicht recht. Ich bin sicher. Ich kann es beweisen. Senden Sie mir eine E -Mail an PM, wir werden diskutieren.
Let's talk about this issue.
Ich denke, dass Sie sich irren. Lass uns diskutieren.