
We are searching data for your request:
Upon completion, a link will appear to access the found materials.
Denon Wohnzimmerdecke - Übersicht.
MULLER Charles-Louis (1815 - 1892)
Denon Wohnzimmerdecke - Detail.
MULLER Charles-Louis (1815 - 1892)
Schließen
Titel: Denon Wohnzimmerdecke - Übersicht.
Autor: MULLER Charles-Louis (1815 - 1892)
Erstellungsdatum : 1864
Datum angezeigt:
Maße: Höhe 0 - Breite 0
Technik und andere Indikationen: Ölgemälde
Speicherort: Website des Louvre-Museums (Paris)
Kontakt Copyright: © Foto RMN-Grand Palaissite Web
Bildreferenz: 77DN2802
Denon Wohnzimmerdecke - Übersicht.
© Foto RMN-Grand Palais
Denon Wohnzimmerdecke - Detail.
© Foto RMN-Grand Palais
Erscheinungsdatum: März 2016
Historischer Zusammenhang
Der Denon-Pavillon ist Teil der Verbesserungen, die während der Regierungszeit Napoleons III. Im Louvre durchgeführt wurden. Die Brille, die Charles-Louis Müller dort herstellte, zeigt die Schirmherrschaft der französischen Herrscher.
Bildanalyse
Im Zentrum der Komposition breitet Napoleon seine Arme aus, um die Künstler darzustellen, mit denen er umgeben ist. Im hinteren Teil der Bühne die berühmten Denkmäler seiner Regierungszeit. Die Silhouette des Souveräns hebt sich vom Triumphbogen des Karussells (1806) ab, der von den Pferden gekrönt wird, die Bonaparte aus dem Markusdom in Venedig entführt hat. Zu beiden Seiten des Bogens die Restaurierung der Abtei Saint-Denis durch François Debret und die Vendôme-Säule. Rechts die Fassade der Nationalversammlung. Kunstwerke prägen das Gemälde. Links die Voltaire Assis von Jean-Antoine Houdon, produziert unter dem Ancien Régime; Beute für das Napoleon Museum beschlagnahmt: die Jungfrau von Raphaël, dem Torso vom Belvedere. Napoleon ist auch von berühmten Persönlichkeiten seiner Zeit umgeben. Autoren: Beaumarchais, Châteaubriand; Architekten: Fontaine, Lamande; Maler; David, Guérin.
Interpretation
Die vier Gläser im Denon-Salon werden als vorgetäuschte Wandteppiche dargestellt. Sie repräsentieren die königliche oder kaiserliche Schirmherrschaft für die schönen Künste. Napoleon I. war wie andere Herrscher von Schriftstellern und Künstlern umgeben. Der Geschmack des Kaisers für den griechisch-römischen Klassizismus manifestiert sich in einer Reihe von Architekturen, die während seiner Regierungszeit errichtet wurden: die Triumphbögen des Karussells (Percier und Fontaine) und des Sterns (Chalgrin), der nachgeahmten Vendôme-Säule von Trajan, dem von Vignon errichteten Tempel der Herrlichkeit (der Magdalena). Napoleon war leidenschaftlich an die Größe des alten Roms gebunden und verwendete seine Symbole und sein Dekor weitgehend, um seine Autorität und Legitimität zu begründen. Der neoklassizistische Stil wurde, nachdem er Ende des 18. Jahrhunderts auf übermäßige Rocailles reagiert hatte, zum Vektor moralischer Werte, die aus der Aufklärung resultierten und vom Imperium übernommen wurden.
- die Architektur
- Louvre
- Museum
- Bonaparte (Napoleon)
- Napoleon III
- Paris
- Patrimonium
- Lebendiger Denon (Dominica)
- St. Marks Pferde
Literaturverzeichnis
Nancy DAVENPORT "Charles-Louis Müller und seine gemalten Dekorationen des Louvre", in Bulletin der Gesellschaft für Geschichte der französischen Kunst 1986, S.145-163.Christiane AULANIER Geschichte des Louvre-Palastes und -Museums. Der neue Louvre von Napoleon III Paris, 1953.
Um diesen Artikel zu zitieren
Nathalie de LA PERRIÈRE-ALFSEN, "Napoleon und die Künste"
Es ist immer schön, kluge Leute zu lesen.
Meiner Meinung nach ist dies erst der Anfang. Ich schlage vor, Sie versuchen, google.com zu durchsuchen
Meiner Meinung nach begehst du einen Fehler. Lassen Sie uns darüber diskutieren.
Was für ein bemerkenswertes Thema
Ich kann empfehlen, auf einer Website zu kommen, auf der es viele Artikel zu einem Thema gibt, das Sie interessant ist.