
We are searching data for your request:
Upon completion, a link will appear to access the found materials.
Schließen
Titel: Manda Lamétrie, Bauer.
Autor: ROLLE Alfred (1846 - 1919)
Erstellungsdatum : 1887
Datum angezeigt: 1887
Maße: Höhe 124,5 - Breite 161
Technik und andere Indikationen: Öl auf Leinwand
Lagerraum: Orsay Museum Website
Kontakt Copyright: © Foto RMN-Grand Palais - G. Blot / H. Lewandowskisite Web
Bildreferenz: 91DE209 / RF 525
Manda Lamétrie, Bauer.
© Foto RMN-Grand Palais - G. Blot / H. Lewandowski
Erscheinungsdatum: März 2016
Historischer Zusammenhang
Wenn sich der Künstler vom offiziellen oder in Auftrag gegebenen Porträt distanziert, kann er wie hier ein harmloses Porträt zum Rang einer Ikone erheben und eine unbekannte Bäuerin in ein Symbol verwandeln. Sie zog ein Pferd und drei Kühe auf, lebte vom Garnelenfischen an der Küste und wachte über Zweitwohnungen. Sie blieb ledig und lebte
bis zum Ende seiner Tage im Zentrum dieses kleinen Dorfes.
Bildanalyse
Dieses 1888 im Salon des Artistes Français ausgestellte Gemälde wurde sofort vom Staat für das Musée du Luxembourg gekauft. Die Beschreibung in offiziellen Veröffentlichungen war besonders lakonisch: "Junges Bauernmädchen mit Haaren, nackten Armen und Schultern, das frontal in einen Obstgarten vordringt. Sie hält in ihrer rechten Hand einen mit Milch gefüllten Blecheimer. Graues tickendes Korsett, grauer Petticoat, schwere Leinenschürze, schwere Schuhe. Hinter ihr gegenüber eine helle Kuh. Auf jeder Seite ein kleiner Baum. Im Hintergrund hinter einer Hecke Bäume und Pinsel und rechts ein Gebäude. Klarer und weißer Himmel am Morgen. "(Zehn Jahre Salon für Malerei und Skulptur, Paris, 1889, p. 128). Aber die Leinwand löste eine Welle von begeisterten Kritiken aus, die ihr in einem Artikel von A. Michel, einem Mitarbeiter der sehr angesehenen und renommierten Künstler, sogar den Titel "Gemälde des Jahres" einbrachten Gazette of Fine Arts (Juni 1888, S. 443-444).
Interpretation
Der Naturalismus, der Ende der 1880er Jahre die Malerei kennzeichnete, entlehnt seine klare Palette der impressionistischen Bewegung, behält jedoch einen klassischeren ästhetischen Ansatz bei. Er investiert leidenschaftlich in moderne und zeitgenössische Themen und bemüht sich unter der manchmal anekdotischen Darstellung von Wesen und ihren Berufen bewusst, das soziale Schicksal von Modellen zu übersetzen. Rolls Gemälde befindet sich im Wesentlichen in dieser dokumentarischen Perspektive, die Zola am Herzen liegt: Die Monumentalität und Frontalität der jungen Frau, die mit einem kräftigen Pinsel wiedergegeben wird, das freiwillige Fehlen des Malerischen tragen zur Konstruktion eines sozialen Porträts Frankreichs bei. zeitgenössisch. Weit entfernt von den Kunstwerken von Jean-François Millet oder der melancholischen Poesie von Bastien-Lepage bieten sie diese aufrichtige Übersetzung der Realität, die die Dritte Republik wollte, verbunden mit der Unterstützung der ländlichen Massen.
- Naturalismus
- Bauern
- Porträt
- landwirtschaftliche Arbeit
- ländliches Leben
- Kampagne
Literaturverzeichnis
Kollektiv Landschaften, Bauern: Kunst und Land in Europa vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert Paris, Nationalbibliothek, 25. März - 26. Juni 1994 Gabriel P.WEISBERG Jenseits des Impressionismus: der naturalistische Impuls New York, Harry N. Abrams, 1992.
Um diesen Artikel zu zitieren
Dominique LOBSTEIN, "Ein Naturwerk"
Ich denke, Fehler werden gemacht. Wir müssen diskutieren. Schreiben Sie mir in PM.
Analoga gefunden?
Vielen Dank für eine Erklärung. Ich wusste das nicht.
Es ist dankbar für die Hilfe in dieser Frage, wie ich Ihnen danken kann?
Ich stimme zu, die sehr lustige Meinung
Es sollte Ihnen sagen, dass Sie irregeführt wurden.